Fast jeder hat schon einmal die orangefarbene Tafeln an Gefahrguttransportern gesehen. Doch außer den Leuten die unmittelbar mit selbigen zu tun haben weiß wohl kaum einer welche Bedeutung hinter diesen Informationen steckt.
Diese erlaubt es den Rettungs- und Einsatzkräfte bei einem Unfall sich schnell einen Überblick über die möglichen Gefahren verschaffen können. Ihre Form und die befindlichen Informationen sind vorgeschrieben. Im Brandfall müssen diese Tafeln sogar 15 Minuten lang lesbar bleiben.
Die Tafel muss 40 cm breit, 30 cm hoch sein und darf einen schwarzen Rand von höchstens 15 mm Breite haben. Desweiteren muss die orangefarbene Tafel rückstrahlend sein.
Die Tafel ist meistens durch eine schwarze Linie in der Mitte geteilt.
Die Zahl oberhalb der waagerechten Linie ist die Kemler-Zahl (d.h. die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr).
Die Zahl unterhalb der Linie ist die UN-Nummer (d.h. die vierstellige (Stoff-)Nummer welche das Gefahrgut eindeutig bestimmt).
Dieser Gefahrguttafel begegnet man recht häufig.
Die erste Ziffer der Kemler-Zahl "3" gibt an dass es sich um einen "entzündbaren flüssigen Stoff" handelt.
Der zweite Ziffer, ebenfalls eine "3", bedeutet dass der Stoff hochentzündlich ist (also eine Zunahme der Hauptgefahr).
Die UN-Nummer (Stoffnummer) 1203 bezeichnet "Benzin".
Die Kemler-Zahl setzt sich aus zwei Ziffern zusammen
Die erste Ziffer bezeichnet die Hauptgefahr:
2 |
Entweichen von Gas durch Druck oder durch chemische Reaktion |
3 |
Entzündbarkeit von Flüssigkeiten (Dämpfen) und Gasen |
4 |
Entzündbarkeit fester Stoffe |
5 |
Oxydierende (brandfördernde) Wirkung |
6 |
Giftigkeit |
8 |
Ätzwirkung |
9 |
Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion |
Die zweite, und evtl. dritte Ziffer, bezeichnet die Zusatzgefahr(en):
0 |
Bedeutungslos |
1 |
Explosion |
2 |
Entweichen von Gas |
3 |
Endzündbarkeit |
5 |
Entzündende (oxydierende) Eigenschaften |
6 |
Giftigkeit |
8 |
Ätzbarkeit |
9 |
Gefahr einer heftigen Reaktion, die aus der Selbstzersetzung oder der Polymerisation entsteht |
Also mögliche Kombinationen findet man:
20 |
normales Gas |
22 | tiefgekühltes Gas |
23 | tiefgekühltes brennbares Gas |
225 | tiefgekühltes oxydierendes Gas |
23 | brennbares Gas |
236 | brennbares giftiges Gas |
239 | brennbares Gas, das spontan zu heftigen Reaktion führt |
25 | oxydierendes Gas |
26 | giftiges Gas |
265 | giftiges Gas, oxydierend |
266 | sehr giftiges Gas |
268 | giftiges Gas, ätzend oder ätzendes Gas, giftig |
30 | entzündbare Flüssigkeit, (Flammpunkt von 21°C bis 100°C) |
33 | leicht entzündbare Flüssigkeit, (Flammpunkt unter 21°C) |
X333 | Selbstentzündliche Flüssigkeit, die mit Wasser gefährlich reagiert |
336 | leicht entzündbare Flüssigkeit, giftig |
338 | leicht entzündbare Flüssigkeit, ätzend |
X338 | leicht entzündbare Flüssigkeit, ätzend, die mit Wasser gefährlich reagiert |
339 | leicht entzündbare Flüssigkeit, die spontan heftig reagiert |
39 | entzündbare Flüssigkeit, die spontan heftig reagiert |
40 | entzündbarer fester Stoff |
X423 | entzündbarer fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert, wo brennbare Gase entweichen |
44 | entzündbarer fester Stoff, der bei erhöhter Temperatur schmilzt |
446 | entzündbarer fester Stoff, der bei erhöhter Temperatur schmilzt, giftig |
46 | entzündbarer fester Stoff, giftig |
50 | oxydierender Stoff |
539 | entzündbares organisches Peroxid |
558 | stark oxydierender Stoff, ätzend |
559 | stark oxydierender Stoff, der spontan heftig reagiert |
589 | oxydierender Stoff, ätzend, der spontan heftig reagiert |
60 | giftiger oder gesundheitsschädlicher Stoff |
63 | giftiger oder gesundheitsschädlicher Stoff, entzündbar (Flammpunkt 21°C bis 100°C) |
638 | giftiger oder gesundheitsschädlicher Stoff, entzündbar (Flammpunkt 21°C bis 100°C), ätzend |
66 | sehr giftiger Stoff |
663 | sehr giftiger Stoff, entzündbar (Flammpunkt unter 55°C) |
68 | giftiger oder gesundheitsschädlicher Stoff, ätzend |
69 | giftiger oder gesundheitsschädlicher Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
80 | ätzender oder schwach ätzender Stoff |
X80 | ätzender oder schwach ätzender Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert |
83 | ätzender oder schwach ätzender Stoff (Flammpunkt 21°C bis 55°C) |
839 | ätzender oder schwach ätzender Stoff (Flammpunkt 21°C bis 55°C), der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
85 | ätzender oder schwach ätzender Stoff, oxydierend |
856 | ätzender oder schwach ätzender Stoff, oxydierend, giftig |
86 | ätzender oder schwach ätzender Stoff, giftig |
88 | stark ätzender Stoff |
X88 | stark ätzender Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert |
883 | stark ätzender Stoff, entzünbar (Flammpunkt 21°C bis 55°C) |
885 | stark ätzender Stoff, oxydierend |
886 | stark ätzender Stoff, giftig |
X886 | stark ätzender Stoff, giftig, der mit Wasser heftig reagiert |
89 | ätzender oder schwach ätzender Stoff, der mit Wasser heftig reagiert |