TSF - TragkraftSpritzenFahrzeug
Auf den folgenden Photos sieht man das TSF wie es heute im Einsatz ist :
.JPG)
.JPG)
2005 wurde das neue TSF an unsere Wehr übergeben und ist seitdem bereit für den Einsatz.
Die Garage Wengler aus Ettelbrück in Zusammenarbeit mit Carosserie Comes aus Niederanven fertigen das Fahrzeug in gewohnter luxemburgischer Qualität an.
Verschiedene Mitglieder hatten das Glück einer Besichtigung während der Geburtsvorbereitungen (oder sagen wir eher einige Tage vor der Entbindung der Innenausstattung) in den Räumlichkeiten der Carosserie Comes.
Hier einige Fotos welche bei dieser Gelegenheit geschossen wurden:
|
|
|
|
TSF auf Ford Transit Basis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Mannschaftsraum ist schon fast komplett.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heckansicht mit TS8/8, Beleuchtungsmast fehlt noch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die TS 8/8 hat ihrer Stellplatz schon eingenommen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sieht er aus dieser Sicht nicht toll aus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der Seite kann er sich aber auch sehen lassen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und das Heck? Nun ja mit offener Tür sieht er schön beladen aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Praktisch wenn die Leitern den Feuerwehrleuten entgegen kommen (normalerweise ist es ja doch schon umgekehrt).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Anbringung des Leuchtmastes auf einem ausfahrbaren Schlitten ist auch sehr willkommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Da stehen sie nun, im Hintergrund die 3 MTW's (FFW Colmar-Berg, Reckange/Mess und Weiler-la-Tour), im Vordergrund die TSF's (FFW Dalheim und Frisange)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rassemblement zum obligatorischen Gruppenfoto
|
|
|
|
|
|
|
Am 21. März erfolgte die offizielle Abnahme des Fahrzeuges durch die Technische Kommission des Landesfeuerwehrverbandes auf der Base Nationale de Support in Lintgen.
Am 23. März konnte unsere Wehr das neue Fahrzeug dann bei der Firma Carosserie Comes entgültig abholen.
Und schließlich war dann am 9. April 2005 in den Räumlichkeiten der Grand Garage Wengler in Ettelbrück die offizielle Übergabe des Fahrzeuges. An der offiziellen Übergabefeierlichkeit nahmen neben den Vertretern der Grand Garage P. Wengler auch Bürgermeister Gaston Gibéryen, Schöffen Claude Wiltzius, Landesfeuerwehrpräsident Jean-Pierre Hein, Vize-Landespräsident und Präsident der Technischen Kommission Julien Bettendorff, Carlo Birscheidt und Vertreter der Carosserie Comes teil.